5 Fehler im Vorstellungsgespräch welche du besser vermeidest – damit du nicht schon beim Smalltalk rausfliegst
Vorstellungsgespräche sind für viele Bewerber:innen eine echte Herausforderung. Selbst wenn der Lebenslauf perfekt sitzt, können schon kleine Patzer im Gespräch den entscheidenden Unterschied machen – ob du den Job bekommst oder nicht.
Deshalb lohnt es sich, nicht nur an der Bewerbung zu feilen, sondern sich auch auf das Gespräch gut vorzubereiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf typische Fehler, die im Vorstellungsgespräch immer wieder passieren – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.
So gehst du entspannter ins nächste Gespräch und kannst zeigen, was wirklich in dir steckt.
Unvorbereitet erscheinen (aka: „Was macht ihr eigentlich genau?“)
Stell dir vor, jemand will bei dir einziehen, weiß aber nicht, wie viele Zimmer du hast. Komisch, oder?
So wirkt es, wenn du ohne Plan ins Gespräch gehst. Ein kurzer Blick auf die Website, ein bisschen auf LinkedIn gestöbert – reicht oft schon, um einen guten Eindruck zu machen.
Recruiter merken sofort, ob du vorbereitet bist. Und mal ehrlich: Es gibt nichts Peinlicheres, als auf die Frage „Was wissen Sie über uns?“ zu stammeln: „Äh… irgendwas mit… Software?“
Floskeln statt Fakten
Klar, du bist ein Teamplayer. Wer nicht?
Aber statt der üblichen Standardphrasen à la „Ich bin belastbar und arbeite strukturiert“: Erzähl lieber eine Mini-Story!
Was genau bedeutet das für dich im Arbeitsalltag? Wann hast du dein Team mal so richtig gerettet oder in einer stressigen Situation einen kühlen Kopf bewahrt?
Echte Beispiele schlagen jede Powerphrase.
Den Lebenslauf ablesen
Klingt hart, aber: Wenn du deinen Lebenslauf vorliest, brauchst du eigentlich kein Gespräch.
Die Leute sitzen dir gegenüber, um dich kennenzulernen – nicht deinen CV in Audioform.
Also: Lieber locker erzählen, wie sich deine Stationen angefühlt haben, was du gelernt hast, und was dich motiviert hat, weiterzugehen.
Das macht dich nahbarer – und niemand schläft ein.

Keine Fragen stellen
Wenn du am Ende keine Fragen hast, wirkt das oft wie: „Passt schon, ich nehm alles.“
Aber ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße!
Fragen zeigen, dass du interessiert bist – und helfen dir gleichzeitig, herauszufinden, ob das Unternehmen auch wirklich zu dir passt.
Frage nach dem Team, der Einarbeitung oder was sie an ihrem Job besonders mögen. (Bonuspunkt: Du bringst die Personaler:innen zum Lächeln.)
Sich verstellen
Authentizität ist keine Floskel – sondern der Goldstandard.
Wenn du versuchst, jemand zu sein, der du nicht bist, merkt man das.
Und du willst ja auch nicht in einem Job landen, bei dem du dich jeden Tag verstellen musst, oder?
Bring dich mit – mit Ecken, Kanten, Lieblings-Kaffeebecher und allem drum und dran.
Die richtigen Teams suchen keine perfekten Roboter, sondern echte Menschen.
Fazit: Locker bleiben, du rockst das! 🚀
Vorstellungsgespräche sind nicht unbedingt das Highlight der Woche, aber sie müssen auch keine Stressnummer sein.
Mit ein bisschen Vorbereitung, echtem Interesse und deiner Persönlichkeit im Gepäck kannst du die größten 5 Fehler im Vorstellungsgespräch ganz einfach vermeiden.
So gehst du selbstbewusst ins Gespräch – und wer weiß, vielleicht wird daraus ja bald dein neuer Lieblingsjob. 🙌